1.jpg
Herzlich willkommen bei der Rehkitzrettung Schweiz!
Herzlich willkommen bei der Rehkitzrettung Schweiz!
Informiere dich jetzt über die Rehkitzrettung
9.jpg
3.jpg
4.jpg
2.jpg
10.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
previous arrow
next arrow

Jetzt zur Informationsveranstaltung anmelden!

Sie interessieren sich für die Rehkitzrettung und Sie möchten mehr darüber erfahren?

Jetzt ist die beste Gelegenheit, sich für eine Informationsveranstaltung in Ihrer Gegend anzumelden.

Weitere Informationen finden Sie unter Infos für Rettungsteams.

Oder hier geht's direkt zum Anmeldeformular.

Information zur Rehkitzrettung während der Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock NW

Am 15. und 16. Juni findet auf dem Bürgenstock eine internationale Friedenskonferenz statt. In diesem Zusammenhang hat der Bundesrat enorme Einschränkungen für den zivilen Luftverkehr angeordnet. Im Zeitraum zwischen dem 13. Juni 2024 08:00 Uhr und 17. Juni 2024 20:00 wird ein Restriktionsgebiet für den gesamten zivilen Luftverkehr gelten. Zudem müssen Flugplätze und Heliports innerhalb des Perimeters ihren Betrieb einstellen. Diese Einschränkungen werden zu einem späteren Zeitpunkt und in angepasster Form auch auf der RPAS-Karte ersichtlich sein.

Diese genannten Restriktionen gelten in einem Radius von 25 NM / 46.3km.

Wir konnten anlässlich einer Infoveranstaltung der Luftwaffe unsere Problematik im Zusammenhang mit der Rehkitzrettung vorbringen: Dadurch erreichten wir, dass die Restriktionszone für Drohnen auf 15 NM / 27.78km reduziert wurde (siehe Karte). Dies bedeutet, dass innerhalb von diesem Radius im vorgenannten Zeitraum absolut keine Drohnenflüge gestattet sind! Somit sind auch keine Drohnenflüge im Zusammenhang mit der Rehkitzrettung innerhalb des Perimeters möglich.

Wir bedauern diesen Umstand sehr, da dieser Zeitpunkt mit der Mahd der Biodiversitätsflächen zusammenfällt.

Ab dem 17.06.2024, 20:00 Uhr sind wieder sämtliche Flüge im normalen Rahmen möglich.

Weitere Informationen:

Rückblick auf die Generalversammlung 2024

Liebe Mitglieder und Unterstützer von Rehkitzrettung Schweiz

Wir möchten euch über unsere Generalversammlung vom 3. März 2024 informieren, bei der mehr als 140 Mitglieder und Gäste teilnahmen.

Es freut uns, mitteilen zu können, dass wir ein neues Vorstandsmitglied Philipp Amrein gewählt haben. Er betätigt sich im Ressort «Jagd und Projekte». Weiter konnten wir mit Markus Imboden einen neuen Revisor wählen. Seine Bereitschaft, sich aktiv für die Rehkitzrettung Schweiz einzusetzen, ist eine Bereicherung für unseren Verein.

Ein besonderer Dank gilt unserem neuen Vorstandsmitglied Philipp Amrein für die Auswertung zur Umfrage über "Rehkitzvermähungen". Diese Erkenntnisse werden uns dabei helfen, unsere Strategien weiter zu verbessern. Vielen Dank, Philipp, für dein Engagement!

Des Weiteren haben wir beschlossen, dass die Firma Alnovis AG nach einer erfolgreichen Testphase künftig das Fundraising übernehmen wird.

Zum Abschluss möchten wir dem Bundesamt für Zivilluftfahrt für den informativen Vortrag zur Definition der Kategorie A3 bedanken.

Wir sehen nun erwartungsvoll der bevorstehenden Saison entgegen, in der wir unser Bestes geben, um erfolgreich Rehkitze vor dem Mähtod zu retten.

Vielen Dank für eure treue Unterstützung und euer Engagement!

Die Ausbildung 2024 hat begonnen

Die Ausbildung 2024 hat begonnen. Wir freuen uns über jeden Einzelnen der 155 TeilnehmerInnen. Die praktischen Ausbildungen finden dieses Jahr sogar an 8 Standorten in der ganzen Schweiz statt.

Zudem kann dank der neuen Ausbildungsplattform noch mehr auf die individuellen Lernbedürfnisse jedes einzelnen Kursteilnehmers eingegangen werden.

Du bist kein Teilnehmer der Ausbildung, aber willst den Verein trotzdem unterstützen? Dann wäre eine Gönnerschaft eine gute Möglichkeit: Gönner werden

Oder per Twint ganz einfach spenden:

Jetzt spenden