1.jpg
Herzlich willkommen bei der Rehkitzrettung Schweiz!
Herzlich willkommen bei der Rehkitzrettung Schweiz!
Informiere dich jetzt über die Rehkitzrettung
9.jpg
3.jpg
4.jpg
2.jpg
10.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
previous arrow
next arrow

Die Ausbildung 2024 hat begonnen

Die Ausbildung 2024 hat begonnen. Wir freuen uns über jeden Einzelnen der 155 TeilnehmerInnen. Die praktischen Ausbildungen finden dieses Jahr sogar an 8 Standorten in der ganzen Schweiz statt.

Zudem kann dank der neuen Ausbildungsplattform noch mehr auf die individuellen Lernbedürfnisse jedes einzelnen Kursteilnehmers eingegangen werden.

Du bist kein Teilnehmer der Ausbildung, aber willst den Verein trotzdem unterstützen? Dann wäre eine Gönnerschaft eine gute Möglichkeit: Gönner werden

Oder per Twint ganz einfach spenden:

Jetzt spenden

Der Kalender 2024 ist da!

Auch dieses Jahr gibt es wieder den beliebten Kalender von Rehkitzrettung Schweiz. 13 schöne Fotos, die in der Saison 2023 entstanden sind, kommen dieses Jahr noch grösser raus: Der Kalender ist nun im Format A3. Wenn du noch ein schönes Weihnachtsgeschenk für deine Familie oder Freunde suchst, haben wir hier eine passende Idee. Bestellen kannst du ihn über unseren Webshop.

Mit der Eingabe des Coupons-Codes RKRS24 profitierst du zudem von einem Rabatt von Fr. 4.-- pro Kalender.

Hier geht's direkt zum Kalender 2024.

Grundkurs mit K9 erfolgreich abgeschlossen

Am 26.08.2023 nahmen 42 Teilnehmer:innen auf dem Balmberg (Solothurner Jura) an einem weiterer Grundkurs in Zusammenarbeit mit dem Verein K-9® Tiersuche Schweiz teil. Drohnenpilot:innen haben die Möglichkeit, an diesem kostenlosen Angebot mitzumachen und die Fertigkeiten mit der Drohne weiter zu verbessern. So wird beispielsweise das Fliegen im schwierigen Gelände geübt und die Zusammenarbeit mit K9 trainiert.

Die Stimmung war auch grossartig, als es zwischendrin wie aus Kübeln goss:

Rehkitzretter:innen im Dauereinsatz - die Zahlen zeigen es

Ende April, anfangs Mai, wenn die Tage wärmer werden und die Wetterprognosen Sonnenschein versprechen, bedeutet dies für die Landwirt:innen Mähzeit und für die Rehkitzrettungsteams Einsatz. Doch dieses Jahr zwang der regnerische Frühling die Landwirte dazu, ihre Wiesen vergleichsweise spät zu mähen. So spät, dass das Gras zum Zeitpunkt des Mähstarts überdurchschnittlich hoch war. Als das Wetter das Mähen der Wiesen endlich zuliess, war der Andrang nach Unterstützung beim Absuchen der Wiesen gross. Die Rettungsteams flogen während vielen aufeinanderfolgenden Morgenstunden unermüdlich Feld um Feld ab.

Der Einsatz hat sich gelohnt: Wir konnten doppelt so viele Rehkitze auffinden, wie im letzten Jahr!

Wir bedanken uns herzlich bei allen Landwirt:innen, Jäger:innen, Drohnenpilot:innen und Helfer:innen für die grossartige Zusammenarbeit.

P.S. Interessierst du dich für die Rehkitzrettung? Jetzt ist die beste Gelegenheit, sich für eine Informationsveranstaltung anzumelden.

Weitere Informationen sind unter Infos für Rettungsteams abrufbar.

Oder hier geht's direkt zum Anmeldeformular.