1.jpg
Herzlich willkommen bei der Rehkitzrettung Schweiz!
Herzlich willkommen bei der Rehkitzrettung Schweiz!
Informiere dich jetzt über die Rehkitzrettung
9.jpg
3.jpg
4.jpg
2.jpg
10.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
previous arrow
next arrow

Was ist RKRS+?

RKRS+ richtet sich an Pilotinnen und Piloten, die ihre Drohne auch ausserhalb der Rehkitzrettungs-Saison für einen sinnvollen Zweck einsetzen möchten. Derzeit haben sich über 80 Teilnehmende für das RKRS+-Programm qualifiziert.

Ausbildung

Grundausbildung

Um für das RKRS+-Programm aufgenommen werden zu können, ist die Teilnahme an einer tägigen Grundausbildung Voraussetzung.

An diesem Tag wird das fliegerische Können verbessert und die Zusammenarbeit zwischen Suchhund und Multikopter geschult.

Weiterbildung

Nach der Grundausbildung ist die Teilnahme an jährlichen Weiterbildungen möglich. Der Weiterbildungstag vertieft mit verschiedenen Übungen den Einsatz der Drohne im Gelände und die Verwendung von Funkgeräten.

Image

Einsatzfelder

Zusammenarbeit mit Organisationen

Für die Tiersuche von entlaufenen Haustieren arbeiten wir sehr eng mit K-9® Tiersuche Schweiz und Pettrailer Schweiz zusammen. In diesem Fall wird erst eine Beratung durchgeführt und anschliessend das Gebiet mit Hunden abgesucht. Falls in diesem Zusammenhang ein Drohneneinsatz sinnvoll ist, werden RKRS+ Pilotinnen und Piloten gesucht, welche die Suche unterstützen.

Zusammenarbeit mit Kantonen

Die Zusammenarbeit mit Kantonen ist beispielsweise im Kanton Zürich im Bereich der Kadaversuche im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest initiiert.

Zusammenarbeit mit Schweizerischer Alpwirtschaftlicher Verband

Eine weitere Zusammenarbeit ist mit dem Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verband aufgegleist. In einem Pilotprojekt wird im Jahr 2025 die Möglichkeiten der Unterstützung im Fall von entlaufenen Tieren unterstützt.

Tier vermisst?

Haustier entlaufen

Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unsere Partnerorganisationen, die Ihnen helfen können:

Wird ein Drohneneinsatz als sinnvoll erachtet, dann wird dies direkt veranlasst.

Nutztier im Gebirge entlaufen

Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an den Ansprechspartner vom Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verband (SAV): https://www.alpwirtschaft.ch/

Kontakt