1.jpg
Herzlich willkommen bei der Rehkitzrettung Schweiz!
9.jpg
3.jpg
4.jpg
2.jpg
10.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
previous arrow
next arrow

News

28
Apr

Besuche uns am Strickhof Bauernhof-Tag!

Das Schwerpunktthema des diesjährigen Strickhof Bauernhof-Tag, der am 1. Mai 2023 stattfindet, sind "Hightech-Helfer in der Landwirtschaft". Es werden verschiedene Roboter- und Drohnen-Typen zu sehen sein. Wenn das Wetter mitspielt, dann werden diese auch im Praxiseinsatz gezeigt.

Weitere Informationen findest du unter:

https://www.strickhof.ch/events/strickhof-bauernhof-tag/


23
Apr

Jetzt als Helfer melden

Sie möchten ein lokales Team bei der Rehkitzrettung unterstützen?

Unter Informationen für Helfer finden Sie weitere Informationen, wie Sie sich auf der Helfer:innen-Karte aufnehmen lassen können und so von Teams in Ihrer Nähe kontaktiert werden können.


31
Mär

Bitte Hunde an der Leine führen

Liebe Hundebesitzer, Hundeführer und Tier- und Naturfreunde

Es ist wieder soweit, die wärmeren Temperaturen, das Vogelgezwitscher und die blühenden Pflanzen deuten es uns an, der Frühling ist da. Mit ihm beginnt auch die Brut- und Setzzeit für viele unserer heimischen Wildtiere. Hierfür unser Aufruf an dich, bitte führe deinen Hund an der Leine, mache auch andere Menschen auf die Gefahren, die durch falsches Verhalten unser Wild gefährden, aufmerksam.

Zurzeit sind die meisten Rehgeissen hochträchtig und dadurch nicht mehr schnell genug, um vor stöbernden Hunden fliehen zu können. Ein verletztes Muttertier kann oft den Tot für alle drei Tiere, Geiss und Kitze bedeuten.

Danke für deine Rücksicht!

 


08
Mär

Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL)

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist seit der Bekanntgabe der neuen Drohnenregulierung mit überdurchschnittlich vielen Anfragen konfrontiert. Insbesondere auch aus dem Bereich der Rehkitzrettung sind vermehrt Anfragen ans BAZL gelangt.

Um diese Anfragen zu bündeln, ist daher das BAZL mit der Rehkitzrettung Schweiz eine Kooperation eingegangen. Aus diesem Grund werden sämtliche Anfragen im Zusammenhang mit der neuen Drohnengesetzgebung und der Rehkitzrettung ab dem 01.03.2023 ausschliesslich über die Mailadresse uas.bazl(ät)rehkitzrettung.ch abgewickelt. Anfragen im Zusammenhang mit der Rehkitzrettung, welche direkt ans BAZL gelangen, werden nicht mehr bearbeitet, sondern ebenfalls an diese Adresse verwiesen.

Diese Kontaktstelle wird vom Verein Rehkitzrettung Schweiz betrieben, steht aber unabhängig allen Interessierten zur Nutzung offen. Die Anfragen werden jeweils geprüft, bei Bedarf mit dem BAZL geklärt, und beantwortet.